Wie viel kann ich mit KI-Automatisierung wirklich sparen?

KI-Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern kann Unternehmen jährlich sechsstellige Beträge einsparen – wir zeigen dir, wie.

Author Image
Winston Nau
August 20, 2025
Blog Image

Wie viel kann ich mit KI-Automatisierung wirklich sparen?

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Buzzword – sie verändert bereits heute ganze Branchen. Besonders spannend für Unternehmen: die Automatisierung von Prozessen. Doch die eigentliche Frage lautet nicht, ob sich KI lohnt, sondern wie viel sie wirklich einsparen kann.

Zeit ist Geld – und KI spart beides

Viele Arbeitsabläufe in Unternehmen sind noch immer zeitintensiv und fehleranfällig. Rechnungen werden manuell geprüft, Kundenanfragen einzeln beantwortet oder Daten händisch übertragen. Genau hier setzt KI-Automatisierung an: Prozesse, die zuvor Stunden dauerten, können auf Minuten oder sogar Sekunden reduziert werden.

Ein Beispiel:

  • Ein Mitarbeiter prüft pro Woche 200 Rechnungen manuell – das dauert ca. 10 Stunden.
  • Ein KI-gestütztes System erledigt denselben Vorgang in wenigen Minuten.
  • Ergebnis: 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche gespart – hochgerechnet rund 40 Stunden im Monat oder eine ganze Arbeitswoche.

Bei einem Stundensatz von 40 € entspricht das einer Ersparnis von 1.600 € pro Monat – allein für diesen einen Prozess.

Mehr als nur Kostenersparnis

Die Vorteile gehen weit über die reine Kostenseite hinaus:

  • Weniger Fehler: KI macht Prozesse konsistenter und zuverlässiger.
  • Schnellere Abläufe: Kunden profitieren von kürzeren Wartezeiten.
  • Fokus aufs Wesentliche: Mitarbeitende haben mehr Zeit für kreative und wertschöpfende Aufgaben.

Eine interne Studie von McKinsey zeigt: Unternehmen, die KI-Automatisierung gezielt einsetzen, können ihre Produktivität um bis zu 30 % steigern.

Rechenbeispiel für ein KMU

Stellen wir uns ein kleines bis mittelständisches Unternehmen mit 20 Mitarbeitenden vor.

  • Jeder Mitarbeiter verbringt durchschnittlich 5 Stunden pro Woche mit wiederkehrenden Routineaufgaben (z. B. Datenpflege, E-Mails sortieren, Reportings).
  • Mit KI ließen sich davon realistisch 3 Stunden automatisieren.
  • 20 Mitarbeitende × 3 Stunden × 40 € Stundensatz = 2.400 € Ersparnis pro Woche.

Aufs Jahr hochgerechnet ergibt das knapp 115.000 € Einsparung – allein durch die Automatisierung von Standardaufgaben.

Warum Welp-IT der richtige Partner ist

Die Herausforderung für viele Unternehmen ist nicht, dass sie nicht wissen ob KI hilft, sondern wo genau sie anfangen sollen. Welp-IT analysiert Prozesse individuell, identifiziert Automatisierungspotenziale und setzt maßgeschneiderte Lösungen um – von n8n über Zapier/Make bis hin zu individuellen KI-Lösungen.

Damit verbinden wir zwei Dinge: schnelle Ergebnisse durch fertige Tools und nachhaltige Automatisierung durch maßgeschneiderte Lösungen.

Fazit

Wie viel ein Unternehmen mit KI-Automatisierung sparen kann, hängt von den Prozessen ab. Doch selbst kleine Schritte bringen enorme Effekte. Wer früh beginnt, hat nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Bleib auf dem neusten Stand

Weitere interessante Artikel

Entdecke echte Strategien und die neusten Entwicklungen auf der Welt.