Native App oder Cross-Plattform – wir erklären, welcher Ansatz sich für Startups wirklich lohnt und wann sich welche Entscheidung bezahlt macht.
Wenn ein Startup die erste eigene App auf den Markt bringen will, steht meist eine zentrale Frage im Raum: Soll die App nativ entwickelt werden – also getrennt für iOS und Android – oder reicht ein Cross-Plattform-Ansatz, bei dem ein Code für beide Systeme genutzt wird?
Die Antwort darauf ist nicht schwarz-weiß. Beide Ansätze haben klare Vor- und Nachteile – und je nach Budget, Zielgruppe und Zukunftsplänen kann die Entscheidung sehr unterschiedlich ausfallen.
Native Apps werden mit den offiziellen Tools von Apple (Swift/SwiftUI) oder Google (Kotlin/Java) entwickelt. Das bedeutet: Jede Plattform hat ihren eigenen Code.
Der Vorteil:
Der Nachteil:
Für Startups bedeutet das: Native Apps sind ideal, wenn Performance und perfektes Nutzererlebnis entscheidend sind – etwa bei Gaming, AR/VR oder sehr komplexen Anwendungen.
Frameworks wie React Native, Flutter oder Xamarin ermöglichen es, eine App nur einmal zu entwickeln und dann auf iOS und Android auszurollen.
Die Vorteile:
Aber auch hier gibt es Einschränkungen:
Für Startups bedeutet das: Cross-Plattform lohnt sich besonders, wenn schnell ein MVP (Minimum Viable Product) entwickelt werden soll – also eine erste Version, um die Idee zu testen und Feedback vom Markt zu bekommen.
Die Entscheidung hängt vor allem von Budget, Zeitdruck und Zielgruppe ab:
Oft wählen Startups zunächst den Cross-Plattform-Weg, um ein MVP günstig umzusetzen. Sobald das Geschäftsmodell trägt, kann die App später mit nativer Entwicklung neu aufgesetzt oder erweitert werden.
Für Startups ist Cross-Plattform meist der pragmatischere Weg, da er Zeit und Kosten spart. Wer allerdings auf maximale Performance und User Experience angewiesen ist, sollte von Anfang an nativ entwickeln – auch wenn es mehr kostet.
Am Ende gilt: Lieber eine funktionierende App, die schnell am Markt ist, als eine perfekte App, die nie erscheint.
Entdecke echte Strategien und die neusten Entwicklungen auf der Welt.