OpenAI AgentKit: KI-Agenten jetzt visuell bauen & schneller einbetten

OpenAI AgentKit ist da! Erfahren Sie, wie Agent Builder, ChatKit & Connector Registry die Entwicklung von Business-KI-Agenten revolutionieren.

Bisher war die Entwicklung von leistungsfähigen KI-Agenten oft ein mühsames Puzzle. Entwickler mussten mit fragmentierten Tools jonglieren, komplexe API-Integrationen von Hand codieren, manuelle Tests durchführen und wochenlang an einem Chat-Interface (Frontend) arbeiten.

Damit ist jetzt Schluss.

OpenAI hat am 6. Oktober 2025 das AgentKit vorgestellt – ein vollständiges Set an professionellen Werkzeugen, das die Erstellung, Bereitstellung und Optimierung von KI-Agenten radikal vereinfacht.

Für Unternehmen bedeutet dies: Der Weg von einer Idee für einen KI-Assistenten (z.B. für den Kundensupport oder Vertrieb) bis zum fertigen, zuverlässigen Produkt wird um ein Vielfaches kürzer und kosteneffizienter.

Wir schlüsseln die drei wichtigsten Komponenten des AgentKit auf und erklären, warum dies ein Game-Changer ist.

1. Agent Builder: Die visuelle Werkbank für KI-Workflows

Das Herzstück des AgentKit ist der Agent Builder. Stellen Sie sich eine visuelle Arbeitsfläche (ähnlich wie bei Zapier oder n8n) vor, auf der Sie komplexe, KI-gesteuerte Arbeitsabläufe per Drag-and-Drop zusammenklicken können.

Statt Orchestrierungs-Code zu schreiben, verbinden Sie visuelle Knotenpunkte:

  • "Start"
  • "Klassifiziere die Nutzeranfrage" (Agent 1)
  • "Wenn/Dann-Logik"
  • "Suche in Datei"
  • "Antwort generieren" (Agent 2)

Der entscheidende Punkt für professionelle Teams: Der Agent Builder unterstützt vollständige Versionierung und Inline-Tests. Das macht Iterationen und Verbesserungen schnell und nachvollziehbar.

2. Connector Registry: Zentrale Kontrolle über Ihre Daten

Ein Agent ist nur so gut wie die Daten, auf die er zugreifen kann. Die Connector Registry ist das neue, zentrale Admin-Panel für Unternehmen, um genau das zu steuern.

Hier legen Administratoren fest, welche Datenquellen und Tools im gesamten Unternehmen genutzt werden dürfen. Das umfasst:

  • Vorgefertigte Konnektoren (z.B. Google Drive, Dropbox, SharePoint, Microsoft Teams)
  • Eigene APIs und Tools (via MCP-Protokoll)

Für Unternehmen ist dies ein massiver Schritt in Richtung Sicherheit und Governance. Sie definieren einmal, welche Daten die KI nutzen darf, und alle Agenten halten sich daran.

3. ChatKit: Die fertige Chat-Oberfläche in Minuten

Wie oft scheitern gute KI-Projekte an der aufwendigen Frontend-Entwicklung? Das ChatKit löst dieses Problem.

Es ist ein UI-Toolkit (User Interface), mit dem Entwickler in kürzester Zeit anpassbare, chatbasierte Agent-Erlebnisse in bestehende Produkte oder Websites einbetten können.

Funktionen wie das Streamen von Antworten, das Verwalten von Chat-Verläufen (Threads) und die Visualisierung der "Gedankengänge" des Modells sind bereits integriert. Canva, einer der Pilotpartner, berichtet, dass sie mit ChatKit zwei Wochen Entwicklungszeit gespart und ihren Support-Agent in weniger als einer Stunde integriert haben.

Was das für Unternehmen bedeutet: Von "Experiment" zu "Enterprise-Ready"

Neben diesen drei Kern-Tools hat OpenAI auch die Evals (Evaluations) massiv aufgerüstet. Mit "Trace Grading" (End-to-End-Tests) und automatischer Prompt-Optimierung wird die Zuverlässigkeit von Agenten messbar und steuerbar.

Das ist die wichtigste Botschaft des AgentKit: KI-Agenten verlassen das experimentelle Stadium und werden zu zuverlässigen, skalierbaren und sicheren Werkzeugen für Unternehmen.

OpenAI liefert die Werkzeuge, um komplexe Agenten für Vertrieb (wie bei Clay, die 10x Wachstum sahen), Kundensupport (wie bei Klarna, die 2/3 aller Tickets bearbeiten) oder interne Prozesse (wie bei Ramp) zu industrialisieren.

Die Hürde, einen maßgeschneiderten, leistungsfähigen KI-Agenten zu entwickeln, ist gerade drastisch gesunken.


Sind Sie bereit, Ihre Prozesse mit KI-Agenten zu optimieren?

Das AgentKit von OpenAI liefert die Plattform. Wir bei Welp-IT liefern die Strategie und die Integration, um diese Werkzeuge optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Von der IT-Beratung zur Identifizierung der besten Anwendungsfälle bis hin zur Anbindung Ihrer Systeme über die Connector Registry: Wir helfen Ihnen, das Potenzial der KI-Automatisierung voll auszuschöpfen.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Agenten-Projekt und seien Sie einer der Ersten, die diese revolutionären Tools nutzen.