Google setzt mit 5,5 Milliarden Euro auf Deutschland

Der US-Tech-Riese Google unterstreicht sein Engagement in Deutschland mit einer Rekordinvestition. Ganze 5,5 Milliarden Euro sollen bis 2029 in den Ausbau der digitalen Infrastruktur fließen.

Google setzt mit 5,5 Milliarden Euro auf Deutschland
Photo by Pawel Czerwinski / Unsplash

Ein starkes Signal für den Digitalstandort: Google investiert massiv in Infrastruktur und KI

Die Investitionen konzentrieren sich auf zwei zentrale Säulen: den Ausbau von Rechenzentren und die Stärkung der Bürostandorte in München, Frankfurt und Berlin.

Herzstück: Neues Rechenzentrum in Dietzenbach

Ein Kernstück des Plans ist der Bau eines völlig neuen Rechenzentrums im hessischen Dietzenbach, nahe Frankfurt. Dieses soll nicht nur hochmoderne Kapazitäten für die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz (KI) schaffen, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen.

Ein innovatives Konzept sieht vor, die anfallende Abwärme des Rechenzentrums zu nutzen und in das lokale Fernwärmenetz einzuspeisen. Nach der Inbetriebnahme könnten so über 2.000 Haushalte in Dietzenbach mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden.

Auch das bestehende Rechenzentrum im benachbarten Hanau wird im Zuge der Investitionsoffensive erweitert.

Politik begrüßt "Zukunftsinvestitionen"

Die Ankündigung von Google stößt in der Politik auf breite Zustimmung. Finanzminister Lars Klingbeil bezeichnete die Pläne als "echte Zukunftsinvestitionen in Innovationen, Künstliche Intelligenz, die klimaneutrale Transformation und zukünftige Arbeitsplätze in Deutschland".

Auch Digitalminister Karsten Wildberger und Forschungsministerin Dorothee Bär begrüßten das Engagement von Google. Sie sehen darin eine Bestätigung für die Attraktivität Deutschlands als Standort für digitale Technologien und einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Hightech-Agenda des Landes.

Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum

Google selbst rechnet damit, dass durch das Investitionsprogramm bis 2029 jährlich rund 9.000 Arbeitsplätze in Deutschland gesichert werden können. Die Investitionen sollen nicht nur technologische Innovationen vorantreiben, sondern auch messbare wirtschaftliche Impulse setzen und das Wachstum im Land fördern.

Die Milliarden-Investition von Google ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft.


Was bedeutet Googles Investition für Ihr Unternehmen?

Die Milliarden von Google sind ein starkes Signal: Deutschland wird zum globalen KI- und Cloud-Hub. Sind Ihre IT-Strategie und Ihre digitale Infrastruktur bereit, um von dieser Entwicklung zu profitieren oder von ihr überrollt zu werden?

Wir bei Welp-IT helfen Ihnen, die Chancen dieser gigantischen Entwicklung zu nutzen. Wir entwickeln nicht nur Ihre Software und Apps, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Cloud-Strategie zukunftsfähig ist und Ihre KI-Projekte auf einer soliden Basis stehen.

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Strategie-Beratung und machen Sie Ihr Unternehmen fit für Deutschlands digitale Zukunft.